Einsätze auf See sind oft mit besonderen Herausforderungen verbunden. Viele Bereiche sind schlecht zugänglich, es gibt besondere Sicherheitsanforderungen und herausfordernde Umweltbedingungen. Dies bedeuten mehr Aufwand, höhere Kosten und geringere Flexibilität. Mit moderner Drohnen-Technik können technische Anwendungen gezielt unterstützt werden, damit sie sicherer, effizienter und flexibler sind.
Bei Inspektionen und Monitoring-Aufgaben liefern Drohnen schnell und mit wenig Personalaufwand visuelle, thermale und weitere Daten. Dies hilft bei der Inspektion von Offshore-Windparks, Offshore-Platformen und anderen Strukturen auf See. Auch Schiffe und andere Fahrzeuge können so an schwer zugänglichen Bereichen inspiziert werden. Der Personalaufwand ist dank der Ein-Personen-Bedienung gering. Und auch die Sicherheit ist gerade gegenüber aufwändigen Seilzugangstechniken deutlich höher.
Diese Vorteile spielen UAVs auch im Bereich der Logistik aus. Der Transport von Post, Dokumenten und Material auf Schiffen oder von Schiff zu Schiff wird deutlich erleichtert. Die komplette Automatisierbarkeit des Workflows macht die Anwendung mit Drohnen besonders sicher und unkompliziert.
In Sonderlösungen, wie mit der Pyrodrohne, haben wir bewiesen, dass selbst hochspezialisierte Anwendungen, wie die Bekämpfung von Ölverschmutzung auf See, mit Drohnen vereinfacht und verbessert werden kann.