Was ist eigentlich eine SAIL III Genehmigung?

Immer wieder, wenn wir über die Möglichkeit der Drohnenlogistik sprechen, fällt dieser Begriff: SAIL III. Aber was ist das eigentlich und warum ist das so wichtig?

Als aller erstes: SAIL III ist eine Genehmigungsklasse für den Betrieb von Drohnen. Es geht also nicht darum, dass ein Endgerät zertifiziert wird, sondern vielmehr der geplante Flugbetrieb und die Organisation dahinter gesamtheitlich geprüft und zur Umsetzung freigegeben werden.

SAIL III ist dabei eine von mehreren Kategorien der SORA (Specific Operations Risk Assessment), die das Risiko des geplanten Betriebs bestimmt und Anforderungen definiert. Dazu gehört natürlich auch die passende Hardware mit entsprechenden Vorkehrungen für den Notfall, aber auch ein genau geregelter Ablauf der Prozesse und natürlich entsprechend geschultes Personal.

Wenn all das passt, kann beispielsweise ein Lieferbetrieb per Drohne genehmigt werden, der dann nicht nur hochgradig automatisiert und außer Sichtweise von Pilot*innen stattfinden kann, sondern auch über Wohn- und Industriegebiete fliegen darf.

Wir sind übrigens eine der ersten Stellen Deutschlands, die gemeinsam mit Partnern diesen Prozess erfolgreich absolviert haben. Und unser gewonnenes Expertenwissen machen wir natürlich unseren Kunden jetzt zugänglich. Mit ihnen durchlaufen wir den gesamten Prozess – von der ersten Idee über den gesamten Genehmigungsprozess hinweg bis zum erfolgreichen Abheben.

#ThirdElementAviation #3EA #TheFutureIsAirborne #Drone #UAV #UAS #Innovation #Logistics

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert