Künstliche Intelligenz ist nach wie vor in aller Munde. Und auch an der Drohnenbranche geht das Thema nicht spurlos vorbei. 

Wir freuen uns daher besonders im aktuell gestarteten Forschungsprojekt “AI4Drone” die Möglichkeiten von KI für automatisierte Logistik mit Drohnen auszuloten. Dafür kommen wir erneut in einem großartigen und eingespielten Konsortium mit Koerschulte, FH Südwaestfalen, Geck und GTS zusammen. Gestern wurde dafür den Projektpartnern für das erfolgreich geförderte Projekt in Düsseldorf der Förderungsbescheid überreicht.

Wir freuen uns auf ein spannendes gemeinsames Projekt!

#ThirdElementAviation #3EA #TheFutureIsAirborne #Drone #UAV #UAS #research #Innovation #AI

Viele Leute sind immer noch erstaunt, wenn wir erzählen, dass die ersten Logistikdrohnen in Deutschland schon im Einsatz sind. Aber tatsächlich sind wir zusammen mit Koerschulte schon seit Februar in der Luft.

Wie das ganze abläuft und wie einfach das ganze ist, zeigen wir aber auch gerne nochmal hier im Video um auch die letzten Zweifel auszuräumen.

Auch Interesse Drohnen für die Lieferung zu nutzen?

Wir bieten nicht nur die entsprechende Hardware sondern auch das nötige Know-How um den gesamten Weg von der ersten Idee über den Genehmigungsprozess bis zur erfolgreichen Umsetzung zu begleiten. Einfach mit uns Kontakt aufnehmen!

#ThirdElementAviation #3EA #TheFutureIsAirborne #Drone #UAV #UAS #Innovation #Logistics

Was für ein langer und wirklich toller Tag letzte Woche. Wir hatten nicht nur jede Menge Spaß als Aussteller auf der diesjährigen Hinterland sondern haben auch wirklich viele interessante Gespräche geführt und spannende Kontakte geknüpft. Und zwischendurch war natürlich auch etwas Zeit selbst Eindrücke zu sammeln von dem, was dieses Hinterland alles so zu bieten hat. Und man kann nur sagen: eine ganze Menge!

Liebe Founders Foundation, es war uns ein Vergnügen. Vielen Dank für die Organisation und das mega Event.

See you 2025?

#ThirdElementAviation #3EA #TheFutureIsAirborne #Drone #Hinterland24 #Innovation

Man könnte argumentieren, dass wir mit unseren Drohnen das Element Luft bereits ganz gut im Griff haben. Mit dem fahrenden Roboter Hircus unserer dänischen Partner von Capra Robotics kommt Boden als zweites Element dazu. Und seit Ende letzten Jahres können wir mit einem weiteren gemeisterten Meilenstein im Projekt RIVA behaupten, dass sich auch Wasser hier mit einreiht. 🌊 

Im Projekt, im Konsortium mit der Professur für Automatisierungstechnik und der Professur für Regelungstechnik der Helmut Schmidt Universität und it-objects, geht es dabei um die automatisierte Navigation von Fahrzeugen in verschiedenen Modalitäten – Land, Wasser, Luft. Das Ganze passiert dabei nicht nur unabhängig voneinander, sondern die verschiedenen Vehikel arbeiten im Verband zusammen.

Dazu gehört beispielsweise – wie im Video zu sehen – die automatisierte Landung von Drohnen auf Schiffen! Am Ende werden Missionen zwischen verschiedenen Vehikeln aufgeteilt und im Verbund möglichst autonom durchgeführt werden.

Zur Professur für Automatisierungstechnik, HSU: https://www.hsu-hh.de/aut/
Zur Professur für Regelungstechnik, HSU: https://www.hsu-hh.de/rt/
Zu it-objects GmbH: https://www.it-objects.de

#ThirdElementAviation #3EA #TheFutureIsAirborne #Drone #UAV #UAS #Innovation #Forschung

Wir natürlich!

Kaum zu glauben, aber wirklich wahr: Koerschulte beliefert mit Hilfe unserer Auriol Drohnen im Regelbetrieb Kunden mit Paketen. Und auch wenn Wayne Carpendale und Bernhard Hoëcker leider daneben lagen, ändert das natürlich nichts daran, dass wir im Februar in Lüdenscheid zusammen mit Koerschulte und der HHLA Sky einen echten Meilenstein erreicht haben. 

Und wer kann schon behaupten es mit sowas in eine Quizshow geschafft zu haben?

#ThirdElementAviation #3EA #TheFutureIsAirborne #Drone #UAV #UAS #Logistics #Innovation

In der letzten Ausgabe des Drones Magazins ist ein Artikel über unsere Premiere in Lüdenscheid gemeinsam mit Koerschulte und HHLA Sky erschienen. Der Bericht zeichnet dabei nochmal anschaulich nach welch langer Weg die Genehmigung für den Betrieb war und welche Puzzleteile dafür alle zusammen passen mussten.

Wir freuen uns über den schönen Artikel und bedanken uns, dass wir ihn hier teilen dürfen!

Der volle Artikel kann hier gelesen werden!

#ThirdElementAviation #3EA #TheFutureIsAirborne #Drone #UAV #UAS #Innovation #Logistik

Ein weiteres Jahr liegt hinter uns – 3EA wird schon 7! 🎉 

Sieben Jahre sind ganz schön viel und eine Zeit, in der man eine Menge erleben kann. Und das haben wir auch! Mehrere Umzüge, viele Gesichter, spannende Projekte, gewonnene Preise – die Liste könnte noch eine Weile so weitergehen. Mit sieben Fotos zeigen wir hier zumindest einen kleinen Teil davon.

In diesem Sinne – auf die nächsten sieben Jahre! 🥂 

#ThirdElementAviation #3EA #TheFutureIsAirborne #Drone #UAV #UAS #Anniversary

Wir machen mit unserem Partner Koerschulte gerade vor, was geht: regelmäßiger, automatisierter BVLOS-Betrieb (d.h. über die normalerweise gesetzte Grenze der Sichtweite hinweg) über Industrie- und Wohngebiete. Benötigt wird dafür eine sogenannte SAIL III Genehmigung vom Luftfahrtbundesamt. Koerschulte sind die überhaupt dritte Stelle in ganz Deutschland mit einer solchen Genehmigung und die ersten, die damit einen kommerziellen Betrieb aufbauen. Berichte dazu gab es diese Wochen in nahezu allen Medien, zum Beispiel WDR, FAZ, Bild usw.

Da für eine solche Genehmigung einige Schritte benötigt werden, begleiten wir unsere Kunden und Partner auf dem gesamten Weg dort hin: von der Risikoeinschätzung für die entsprechende Kategorisierung über die gemeinsame Erstellung des benötigten Operation Manuals bis hin zu weiteren Anpassungen und dem final laufenden Betrieb.

Kurzum: wir bieten nicht nur die entsprechenden Drohnen an, mit denen Logistik Use Cases möglich sind. Wir bringen auch das nötige Know-How mit, um den Weg von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Abheben Schritt für Schritt zu begleiten. Und wir freuen uns natürlich, wenn wir noch viel mehr erste Flüge wie den am vergangenen Mittwoch feiern können!

#ThirdElementAviation #3EA #TheFutureIsAirborne #Drone #Logistics #Innovation

Lift-Off! Auf diesen Moment haben wir und unsere Freunde bei Koerschulte so lange gewartet!
 
Nachdem wir letztens schon die großartigen Nachrichten über die erfolgreiche SAIL III Genehmigung teilen konnten, gehen wir heute den nächsten bedeutenden Schritt. Endlich kann der kommerzielle Lieferbetrieb per Drohne starten. Die vom LBA ausgestellte Genehmigung erlaubt dabei den automatisierten Flug bei maximaler Sicherheit auch über Industrie- und Wohngebiete.
 
Und das ist auch unsere Vision und unser Plan für eine Revolution der  Logistik auf der goldenen letzten Meile: anstatt, dass aufgrund von Verkehrschaos eine Lieferung lange im Stau steht, kann sie jetzt einfach schlichtweg drüber hinwegfliegen. Drohnen nutzen den freien Luftraum aus und können dadurch Zeit und Kosten sparen.
 
Wir und unser Partner freuen sich über reges Interesse an unseren Drohnen und dem neuen Drone Delivery as a Service Angebot der Koerschulte und sind so begeistert, wir könnten gleich mit in die Luft springen!
 
Klingt spannend? Direkt bei uns oder Koerschulte melden, damit wir gemeinsam abheben können!

#ThirdElementAviation #3EA #TheFutureIsAirborne #Drone #Logistics #Innovation

Drohnen können wichtige Mess- und Kartierungsaufgaben übernehmen und gleichzeitig die Arbeit von Beteiligten deutlich vereinfachen und sicherer machen. Das zeigt zum Beispiel das bereits abgeschlossene DUBGEM Projekt, was wir hier noch einmal vorstellen wollen.

Was ist DUBGEM überhaupt?

DUBGEM ist die Abkürzung für den etwas sperrigeren Titel “Development of a UAV-based Gamma spectrometry for the Exploration and Monitoring of Uranium Mining Legacies”. Das Vorhaben unter Leitung des BGR (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe) war dabei nicht nur ein sehr erfolgreiches F&E Projekt, sondern ist darüber hinaus auch der gedankliche Ursprung für die AURIOL gewesen.

Was ist der Hintergrund zum Projekt?

Seit Jahrzehnten gibt es in Zentralasien stillgelegten Uranbergbau. Viele Regionen sind daher immer noch radioaktiv kontaminiert

Eine Sanierung und Überwachung sind aufgrund der Begebenheiten teuer, aufwändig und nicht zuletzt für beteiligte Personen risikobehaftet.

In dem Projekt wurden daher Alternativen mit Drohnen getestet.

Welche Lösung wurde dafür erarbeitet?

Die entwickelte Lösung besteht aus einem speziellen Sensor zur Gammaspektrometrie, also der Messung radioaktiver Strahlung. Um den recht schweren Sensor mit einem Drohnensystem zu integrieren wurde dafür eine neue Flugplattform von uns entwickelt.

Heute ist daraus mit Weiterentwicklungen unser Kernprodukt AURIOL geworden.

Die AURIOL eignet sich hervorragend für solche maßgeschneiderten, hochspezialisierte Lösungen, die wir gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln, genauso wie für standardisierte und schnell integrierbare Anwendungsfälle in der Logistik. Mehr zur AURIOL hier.

#thirdelementaviation #3ea #thefutureisairborne #drone #UAV #UAS #innovation #research